Schlagwort-Archive: Walvis Bay

Namibia III/VII: Walvis Bay & Swakopmund

20240205_1045355094606143846609286

Wegen des Krankheitsfalles zuhause haben wir das Vorhaben, von Rooiklip nach Mirabib bzw. Homeb zu fahren und dort zu übernachten, aufgegeben. Unter den gegebenen Umständen ist es besser, die Nähe von Mobilfunk- und/oder WiFi-Verbindung zu suchen. Und dererlei findet man in Walvis Bay, wo wir in einem „Overnighter“-Zimmer der Lagoon Chalets & Camping Quartier beziehen.

Das war ein Fehler. Wir dachten, dass eine innerstädtische Campsites, eng von Mauern umrandet, nicht sonderlich attraktiv sein könne. Aber sie wäre ruhiger gewesen, als die „Overnighter“-Zimmerflucht, in der ein reges Kommen & Gehen herrscht und vor allem die jungen Damen die Türen knallen und einen lautstarke Gespräche durch die dünnen Wände miterleben lassen. Immer wieder irritierend, wie wenig Menschen berücksichtigen, dass es auch noch andere als sie selbst gibt…

Weiterlesen

Walvis Bay & Swakopmund: Pelikane & Partypeople

Toyota Fortuner im Dünensand von Sandwich Harbour

Tieren nahe zu kommen, bedeutet nicht selten, touristisch angelegte Pfade zu betreten. Das gilt für Namibia besonders. „Land der Zäune“ wird es manchmal genannt, denn wenn man eine Karte mit all den staatlichen oder privaten Naturparks und all den Farmen ansieht, so blickt man auf ein Flickenmuster, das in alle Himmelsrichtungen das Land bedeckt. Auf irgendjemandes Land steht man immer, irgendein Permit braucht es meist. Das Freiefahrtleben, wie es moderne „Nomaden“ gerne propagieren, lässt sich da besser in Portugal, Griechenland oder Marokko praktizieren.

Die Zäune bringen es mit sich, dass sich die Tiere meist dahinter bewegen und selten in Eigeninitiative erreichen lassen. Und auch wenn Killer No. 1 in Namibia der Straßenverkehr auf den Schotterpisten ist (Grund = unangepasste Geschwindigkeit) und nicht Großkatze oder Hyäne, Elefant, Nashorn oder Flusspferd, so können Begegnungen besonders mit den großen Pflanzenfressern durchaus übel enden.

So haben wir in Walvis Bay eine Ausnahme gemacht und sind in einem Hotel, der Lagoon Loge mit Blick auf die Flamingo-übersäte nämliche, abgestiegen und haben uns von der quirligen chinesischen jungen Frau an der Rezeption zwei Touren buchen lassen: eine Bootstour in die Bay und einen Offroad-Ausflug nach Sandwich Harbour. Im ersteren Fall geht es um Wale und Seehunde, im zweiten um Dünen, die direkt ins Meer auslaufen.

Weiterlesen

Namib-Küste: Das Brüllen der See-Bären

Sonnenuntergang bei Spitzkoppe
Sonnenuntergang bei Spitzkoppe

Unsere Tagesetappenplanung bringt uns nach Walvis Bay. Unklar bleibt, warum wir dort ein Chalet anstelle einer Campsite gebucht haben. Aber wir genießen es durchaus auch mal, in einem Bett zu schlafen, dem passionierten Wasser-Minimalismus unterwegs eine Dusche entgegen zu setzen, eine richtige Küche nutzen zu können und die Ausrüstung platzintensiv auszubreiten und zu checken.

Im Laderaum des Hilux geht es pragmatisch zu: Er ist mit rüttel- & schüttelfesten Plastik-Kisten und -Kästen und einer robusten Kühlbox zugestellt; dazu gesellen sich unsere robusten, weitgehend wasser- und damit halbwegs sand- und staubfesten Rollkoffer bekannter Outdoor-Ausstatter. Nach und nach überzieht alles ein feiner weißlicher Staub-Film.

Die Lebensmittelkisten werden im SPAR-Markt gefüllt (gibt’s die SPAR-Kette in Deutschland eigentlich noch?) und Papiergeld am Bankautomaten getankt. Ein Spaziergang entlang des Hafens zum Lagoon Chalet & Camping zurück offenbart prächtige Villen örtlicher Millionäre mit enormen Glasfassaden, eine alte rheinische Holzkirche sowie mehr oder weniger gelungene Versuche, holländisch-deutsche Katen-Heimeligkeit friesischen Zuschnitts am hiesigen watt-artigen Gestade des afrikanisch-atlantischen Ozeans zu etablieren.

Für einen Besuch Swakopmunds reicht die Zeit nicht. Nach einigen Kilometern langweiliger Teerstraße hat uns die Gravel Road mit ihren Staub- und Sandfahnen wieder: Es geht erst einmal zur „Moonscape“ nahe Goanikotes. Auf den Schotterpisten gibt es meist mehrere Fahrspuren, je nachdem welche wie ausgefahren oder in bretthartes Wellblech ausgeartet ist, sucht man sich den scheinbar angenehmsten Weg. Das kann auch die Spur ganz rechts sein – wo einem jemand entgegenkommen könnte; was man im Flachen von Weitem sieht. Die Fahrer anderer Fahrzeuge denken sich das natürlich auch.

Eine namibisches Institut zur Förderung von Fremdenverkehr zum Aufbau kleiner lokaler Selbstständigkeiten – in Namibia gibt es außerhalb der Städte Arbeitsplätze eigentlich nur auf den zahllosen Farmen, die das Land wie ein Flickenteppich überziehen, und im Tourismus – hat 2004 den Dienst eingestellt, aber zuvor noch einigen Rest Camps auf die Beine geholfen. Viele davon sind mittlerweile wieder eingegangen. Nicht so das Rest Camp Spitzkoppe.

Weiterlesen

Afrika für Anfänger: Namibia in a nutshell

Abgestorbener Baum im Deadvlei bei Sesriem
Abgestorbener Baum im Deadvlei bei Sesriem

Namibia beginnt mit einer Absage. Wir sind mit Freunden in deren Haus in Südafrika zum Jahreswechsel verabredet; diese entscheiden aber zugunsten einer Tour ins ehemalige deutschkaiserliche Kolonialgebiet mit ihren drei Töchtern um. Den Schwenk vollziehen wir spontan mit: Treffen am Silvesterabend in Sesriem steht nunmehr auf dem Plan.

Unser Flieger der Air Namibia (gutes vegetarisches Essen) landet nach einem schlafarmen Nachtflug in Windhoek, eine MTC-SIM-Karte ist noch am Flughafen schnell erworben, ein Fahrer der Mietwagenfirma holt uns ab und die Übergabe (in deutsch!) verläuft zügig. Ich bin kein Dogmatiker oder Fanatiker: Auch als eingeschworener Landrover- und Unimog-Fahrer freue ich mich auf die Erfahrung mit einem Toyota Hilux Double Cab-Camper mit Dachzelt. Und das im ersten Linksverkehr meines Lebens.

400 Kilometer Schotterpiste in einem Rutsch

Sofort zieht es uns auf die Schotterpiste. Auf der ist links fahren kein Problem, ist ja kaum ein Fahrzeug unterwegs. Schon eher links schalten, und der Blinker ist auch auf der verkehrten Seite: Daher betätigen wir mehrfach den Scheibenwischer, obwohl kein Regen in Sicht ist. Es gilt rund 400 Kilometer nach Sossusvlei vor dem Einbruch der Dunkelheit zwischen 18 und 19 Uhr zu bewältigen. Die geschobenen breiten Schotterstraßen gelten in Namibia nicht als Offroad, sondern als Standardstraße. Asphaltiert sind nur einige wenige wichtige Verbindungsstraßen in dem ehemaligen „Deutsch-Südwest“ von zweieinhalbfacher Fläche Deutschlands.

So heißt es denn auch: In Namibia berechnet man Strecken nicht in Kilometern, sondern in Stunden. Und dass eine Tagesetappe nicht mehr als 300-400 Kilometer umfassen sollte. Schneller als 60 bis maximal 80 km/h darf man auf den Pisten ohnehin nicht unterwegs sein. Wir merken bald: Wenn man den 90er Defender und vor allem den Unimog gewohnt ist, dann bewegt man sich in einem Toyota Hilux auf den Schotter- und Wellblechpisten mit dem Komfort einer Limousine.

Es wird sich weiter erweisen, dass die Zeit- und Streckenkalkulationen der Reiseführer auf den Durchschnittstouristen gemünzt sind. Das Amphibiums-Team, so wird offenbar, hat in den vergangenen sechs Jahren soviel „Skills“ im Fernreisen auf abgelegenen Pfaden erworben, dass wir schon am frühen Nachmittag völlig ungestresst nach einer begeisternden Berg- und Paßfahrt nahe Sossusvlei eintreffen.

Zeit für Bier & Gin auf der Campsite bei unseren Nachbarn; später dann die eigentliche Silvesterfeier in der Namib-Wüste bei lichtunverschmutztem Sternenhimmel und Braai-Grillen. Die Nacht in den 1. Januar 2019 hinein verbringen wir auf einer Matratze auf der Veranda einer Lodge des Desert Camps. Nächtliche rätselhafte Tierstimmen umgeben uns; und morgens werden wir ein paar Trittspuren um uns herum finden – Schalenabdrücke, keine Pfoten!

Weiterlesen